Machen KI-Avatare für Handwerker wirklich Sinn?

Jörg Mosler

Machen KI-Avatare für Handwerker wirklich Sinn?

Beratung: Persönlich vs. digital

Eine gute und fundierte Kundenberatung ist für viele Aufträge im Handwerk ein entscheidender Punkt. Die beste Beratung ist dabei natürlich immer noch die persönliche. Da gibt es nur zwei große Probleme:

  1. Persönliche Beratung kostet sehr viel Zeit, die bei den meisten Handwerkern der größte Engpassfaktor im Tagesgeschäft ist.

  2. Kunden wünschen sich Beratung rund um die Uhr und akzeptieren fast keine Wartezeiten mehr.

Das bringt die digitale Kundenberatung ins Spiel. Die ist 24 Stunden am Tag verfügbar und kostet den Handwerker keine zusätzliche Zeit, sondern spart enorm viel Zeit ein. Diese digitalen Angebote sollen die persönliche Beratung in keinem Fall ersetzten. Sondern zum Vorteil von Kunde und Handwerker ergänzen.

KI-Avatare sind dafür eine perfekte Lösung. Denn sie rund um die Uhr für den Kunden verfügbar und können, als digitaler Zwilling, des Handwerkers sogar eine persönliche Note in die digitale Beratung bringen.

Womit wir die Grundfrage aus der Überschrift schon mal mit einem klaren "Ja" 👍 beantworten können. Dann lass uns mal gemeinsam schauen, welche Optionen es für KI-Avatare im Handwerk gibt ...

So wird deine Avatar zum Kundenberater

Ganz wichtig: Ein Avatar macht noch keinen Kundenberater. Dafür braucht er Informationen. Das lässt sich auf zwei Wege lösen:

  1. Als interaktiver KI-Berater mit Wissensdatenbank

  2. Als interaktives Video mit festgelegten Fragen

Was ist nun besser? Klare Antwort: Das kommt drauf an. 😉

Ein KI-Berater, der mit einer Wissensdatenbank arbeitet ist die technische etwas elegantere Lösung. Dafür in Aufbau und Unterhalt wesentliche kostenintensiver. Außerdem sollte man bedenken, dass aktuell definitiv noch nicht alle Handwerkskunden gerne mit einem KI-Berater sprechen wollen.

Ein interaktives Video mit festgelegten Fragen ist für den Kunden einfach in der Handhabung und ist schneller umgesetzt als ein reiner KI-Berater. Der Nachteil bei dieser Lösung ist ganz klar, dass dieser Berater nur die Fragen beantworten kann, die du hinterlegt hast. Er hat keine Wissensdatenbank. Für eine Erstberatung auf der Webseite, bei der sich ohnehin fast alle Kunden die gleichen 8 - 12 Fragen stellen, ist dieser Nachteil aus meiner Sicht jedoch zu verschmerzen.

Damit du einen Eindruck bekommst, wie ein interaktiver KI-Berater arbeitet, kannst du per Klick auf das nachfolgende Bild mal einen testen, den wir auf das Team handwerk-digital trainiert haben.

Wie ein interaktives Video mit festgelegten Fragen aussieht, siehst du in den Absätzen "Foto-Avtare" und "Persönliche Video-Avatare".

Zum Starten bitte einfach auf das Bild klicken 

Foto-Avatare

Die Möglichkeit ein Foto mit KI quasi "zum Leben zu erwecken" hat sich stark weiterentwickelt. Die ersten Foto-Avatare hatten etwas leicht gruseliges an sich 😉. Vergangenheit. Heute reicht bereits ein gutes Foto von dir, um den Avatar für eine gute Kundenberatung zu erstellen. Das ist sogar als Comic-Version von dir möglich. Meine Comic-Figur sieht übrigens so aus:

Der große Vorteil für die meisten Handwerker: Dafür musst du keinerlei Videomaterial drehen. Das ist für die meisten tatsächlich die größte Hürde. Das Ergebnis ist erstaunlich gut, wobei Video als Grundmaterial natürlich bessere Ergebnisse liefert.

Hier siehts du ein interaktives Video für eine fiktive Dachdeckerei names Mustermann Dach, dass nur aus einem einzigen Foto entstanden ist. Und selbst das Foto stammt von einer KI.



Zum Starten bitte einfach aus das Bild klicken.

Fertige Video-Avatare

Und was sagst du? Für ein einzelnes Foto als Grundmaterial nicht schlecht, oder? Klar, in Gestik und Mimik geht das besser. Allerdings nur mit Video als Grundlage. Für alle "100%-Kameraverweigerer" gibt es da eine schöne Zwischenlösung. Fertige Video-Avatare, die von den KI-Anbietern zur Verfügung gestellt werden.

Der Vorteil: Diese Avatare haben eine ausgezeichnete Qualität und sind sofort verfügbar. Kein Foto machen. Keine Videos drehen. Einfach loslegen. Das erspart Zeit und Kosten.

Der Nachteil: Liegt auf der Hand. Die persönliche Komponente fällt weg. Ein fertiger Avatar ist eben kein digitaler Zwilling vom Handwerksmeister, sondern eine fremde "Person".

Ob der Vorteil den Nachteil überwiegt oder umgekehrt, musst du entscheiden.

Hier jedenfalls mal ein kurzes Beispiel wie das aussehen kann:

Persönliche Video-Avatare

Ein persönlicher Video-Avatar bietet dir die besten Möglichkeiten für eine optimale, digitale Kundenberatung im Handwerk. Er sieht aus, wie du. Spricht, wie du. Agiert, wie du. Und er weiß, was du weißt. Die einzige Hürde zwischen dir und diesem 24/7 Kundenberater sind ca. 2 - 3 Minuten Videomaterial von dir.

Dafür reicht tatsächlich ein Smartphone aus, um eine gute Qualität zu erzielen. Klar, wenn du eine Studio-Aufnahme machst, wird's natürlich noch besser. Aber ich persönlich filme alle meine Avatar-Videos mit meinem iPhone.

Das hier ist zum Beispiel das Beratungsvideo, dass wir auf unsere eigenen Homepage einsetzen. Gedreht mit dem iPhone 15.


Zum Starten bitte einfach aus das Bild klicken.

KI-Avatare für Handwerker - Das Fazit

Egal, ob Foto oder Video, fertig oder persönlich. KI-Avatare sind eine geniale Möglichkeit um: 

  1. Beratungszeit einzusparen. Denn ca. 80% der Kundenfragen sind ohnehin immer gleich. Das schreit geradezu nach einer digitalen Lösung.

  2. Deine Kunden zu begeistern. Denn die nehmen das kleine Defizit an persönlicher Beratung gerne in Kauf, wenn sie dafür nicht auf Ihre Beratung warten müssen und sie rund um die Uhr bekommen können.

Das Fazit kann also aus meiner Sicht nur lauten: Mit KI-Avtaren gewinnen alle. Der Handwerker und seine Kunden!

 

<All Posts